FĂ¼r Ă–sterlen.
Gemeinsam.

Neue Investition im Reiseziel Ă–sterlen - mit Simrishamn als Hauptstadt!

Wie ist der Tourismus in Schweden heute organisiert?

EbeneTourismusorganisationZielsetzung
NationalSchweden besuchenWerbung fĂ¼r Schweden auf dem internationalen Markt.
RegionalVisit SkĂ¥ne (frĂ¼her Tourismus in SkĂ¥ne)Förderung der Region (SkĂ¥ne) auf dem internationalen Markt.
Lokal, kommunalBesuch in Ystad/Ă–sterlen, Tomelilla*, Besuch in YstadWerbung fĂ¼r die Gemeinde (in diesem Fall Simrishamn/Ystad) auf dem internationalen Markt.

* Die Gemeinde Tomelilla beteiligt sich heute nicht aktiv an der Zusammenarbeit mit anderen Gemeinden.

Wie funktioniert die derzeitige Organisation in Ă–sterlen?

Vorteile des Programms

  • Effektiver Weg, um Geld fĂ¼r Marketing im Ausland zu nutzen.
  • Ganz einfach. Sie Ă¼berweisen einen Betrag (ca. 50.000 SEK) an Visit SkĂ¥ne, das darĂ¼ber entscheidet, wie dieses Geld verwendet wird.

Benachteiligungen

  • Kein Fokus auf den schwedischen Markt - 89% der Touristen in Ă–sterlen kamen im Sommer 2023 aus Schweden.
  • Sie hat nicht die Befugnis zu entscheiden, wie Kampagnen auf unseren lokalen Märkten organisiert werden.
  • Die meisten ausländischen Touristen landen in den Nachbarstädten. Ă–sterlen ist zu unbekannt und zu weit von den Touristenströmen entfernt.
  • Der Name Ă–sterlen wird im Marketing nicht verwendet, wenn Visit SkĂ¥ne/Visit YstadĂ–sterlen unsere Region im Ausland vermarktet! Eine Folge davon ist, dass wir mehr als 20 Jahre verloren haben, um die Marke Ă–sterlen auf dem dänischen Markt aufzubauen. Die Ă–resundbrĂ¼cke möchte Ă–sterlen seit der Eröffnung der BrĂ¼cke im Jahr 2000 in ihrem Marketing verwenden!

Wie geht es Ă–sterlen?

  • Abwärts. Beginnt bereits im Zeitraum 2015-2019.
  • Nebensaison: zu geringe Auslastung in den Osterwochen, Mai, Juni, August und September.
  • Das Entwicklungspotenzial, um ein normales Niveau* zu erreichen, beträgt 81.000 GästeĂ¼bernachtungen im Sommer 2023, einschlieĂŸlich Ystad: mehr als 110.000 GästeĂ¼bernachtungen.
  • Aufschwung in den Pandemiejahren. 2023 zurĂ¼ck auf das Niveau von 2019.

* Ziel = Mai + September 50%, Juni + August 70%, Juli 100%.

Saison 2023 - Simrishamn

25-30% RĂ¼ckgang fĂ¼r Restaurants

RĂ¼ckläufige Belegung in Beherbergungsbetrieben, am schwächsten im August:

  • minus 10% beim Camping
  • minus 21,6% auf schwedische Campingurlauber
  • minus 8% im Hotel/B&B*

*AuĂŸerdem senkten Hotels und Pensionen ihre Preise im Durchschnitt um 25% und stellten mehr Zimmer auf OTAs (z. B. Booking.com/Hotels.com), um die Belegungsrate zu senken.

Was ist los?

Das Geld geht an die Empfängerabteilung und ins Ausland.

Die meisten schwedischen Kommunen tun dies und haben es seit Jahrzehnten falsch gemacht. In der Regel verwalten die Gemeinden die touristischen Aktivitäten. Das Geld flieĂŸt in den Empfangsbereich (Aktivitäten des Fremdenverkehrsamtes), anstatt den Verkehr in den Urlaubsort zu lenken. Der kleine Teil des Budgets, der in die Vermarktung flieĂŸt, geht ins Ausland.

Diese Erkenntnis war bereits im Jahr 2012 sowohl in der Industrie als auch in den Gemeinden in Ystad/Ă–sterlen präsent. Die Industrie und die Gemeinden(!) grĂ¼ndeten gemeinsam einen Wirtschaftsverband mit dem Ziel, eine von der Industrie gefĂ¼hrte Destinationsgesellschaft zu grĂ¼nden.

Das Unternehmen wurde de facto gegrĂ¼ndet, und die Stiftung Sparbanken Syd steuerte 1 Million SEK bei. Leider wurden die Ausschreibungsunterlagen von Tourism in SkĂ¥ne AB kontrolliert, wo alle Marketingaktivitäten auf ... das Ausland ausgerichtet werden sollten. Daher konnte die Destinationsgesellschaft nicht einmal auf die Ausschreibung reagieren. Die Folge: Destinationsbolaget wurde aufgelöst, bevor es Ă¼berhaupt begonnen hatte, und die Million ging an die Sparbanken Syd zurĂ¼ck.

Die Lösung - keine Raketenwissenschaft

Ăœberarbeiten. Mach es richtig!

  • Konzentrieren Sie sich darauf, Gäste nach Ă–sterlen zu locken!
  • Ăœberlassen Sie den Gemeinden den Empfangsteil.
  • Die Industrie wird den Weg vorgeben.
  • Jeder sollte einen Beitrag leisten - zeigen Sie, warum!
  • Schaffen Sie eine Organisation, an der alle beteiligt sind: Industrie, Unternehmen und Kommunen!
  • Organisationsform: wirtschaftliche Vereinigung. Demokratisch, wo alle Mitglieder mitreden können. Beste Voraussetzungen fĂ¼r die Gewährung von ZuschĂ¼ssen.
  • Aufbau einer Marketingfunktion zur Erreichung der Zielgruppe - Kooperationsvereinbarung mit österlen.se.
  • Schwerpunkt auf Schweden und den benachbarten Märkten.
  • Ein Marketingbudget sollte vorhanden sein. Klare Ziele.
  • Ă–sterlen sollte digital der Beste sein, mit einem Schwerpunkt auf Marketing/Verkauf/Aktivitäten.
  • Messen, bewerten und analysieren Sie Ă–sterlen.se und seine digitalen Aktivitäten kontinuierlich anhand einiger sorgfältig ausgewählter KPIs
  • Optimieren Sie die Sommermonate.
  • Schaffen Sie neue Jahreszeiten. Beispiel: "Schlechtwettermeldung" fĂ¼r Surfer während der Winterzeit.
  • 5 Ameisen sind mehr als 4 Elefanten. Viele kleine lokale Akteure, aber zusammen GROSS!
  • Ăœbersetzung aller Informationen in 4 Sprachen mit Schwerpunkt auf den benachbarten Märkten - Schwedisch, Dänisch, Deutsch, Englisch.

Warum haben wir uns dafĂ¼r entschieden, uns auf diese Weise zu organisieren?

Österlens Besöks- och upplevelsenäring Ekonomisk Förening

Mitgliedsorganisation. Die vereinte Kraft, in der alle Parteien vertreten sind. Wird von der Branche gefĂ¼hrt, legt kurz- und langfristige Ziele und Pläne fest, beantragt ZuschĂ¼sse. Kontrolliert die Marketingfunktion, d. h. österlen.se. Die Branche ist im Vorstand vertreten durch Pontus Hansson Cederberg von Brösarp Gästgifveri und Ola Ambuhm von Fritid Ă–sterlen/Campingnäringen. Der Vorstand wird vervollständigt durch Morgan Ristmägi, Salana und Herr Frans MĂ¥rtenssonHKM, aus dem Bereich der Immobilienbesitzer/Infrastruktur,

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats ist Klaas van OmmerenEr war GeschäftsfĂ¼hrer eines Reisezielunternehmens, Marketingdirektor einer Fährgesellschaft, mehrerer Hotels und einer Resortgesellschaft (7 (App-)Hotels und ein Skizentrum). Er war als Berater im Gastgewerbe tätig - in seinem eigenen Unternehmen und als angestellter GeschäftsfĂ¼hrer (Nationales Zentrum fĂ¼r ländlichen Tourismus in Norwegen). Ă–sterlen ist das sechste Reiseziel, mit dem er nun arbeitet. Er ist jetzt MiteigentĂ¼mer des Lunkaberg Bed & Breakfast in Gislöv.

 

Reiseziel Österlen AB = österlen.se

  • Etablierter Akteur, der Ă–sterlen zu einer der meistbesuchten Online-Destinationen Schwedens gemacht hat, und das ohne Budget
  • Keine Anlaufzeit, da die Website bereits 600.000 Besucher pro Jahr anzieht.
  • Der durchschnittliche Besucher verbringt 2 Minuten und 22 Sekunden auf der Website.
  • 26.500 Follower auf Instagram, mit einer wachsenden Zahl von Followern auf anderen Social-Media-Kanälen.
  • Bietet die direkte Buchung von UnterkĂ¼nften/Aktivitäten Ă¼ber österlen.se an.
  • Die richtigen Fähigkeiten und lokale Verwurzelung.
  • Christian EsbjörnssonMehrere Jahre Berufserfahrung in verschiedenen internationalen Tourismusdörfern, darunter 3 Jahre als Marketingmanagerin fĂ¼r das niederländische Fremdenverkehrsamt in der nordischen Region. Betreibt Hotels und Restaurants in Simrishamn seit 2003.
  • Herr Peter CarlssonSimrishamn, Filmemacher/Fotograf mit Sitz in Simrishamn. Der Mann hinter fast allen Reportagen aus Ă–sterlen in Lifestyle-Magazinen der letzten 25 Jahre, darunter Elle Decoration, Residence, Lantliv, Gods & GĂ¥rdar. Arbeitete mit Tareq Taylor, Tina Nordström, Daniel Berlin, um nur einige zu nennen. www.peter.se
  • Noak Karlsson, SimrishamnspĂ¥g, Die Spinne im Netz fĂ¼r österlen.se seit 2017. Breites Netzwerk von Kontakten, ausgebildet in Web-Entwicklung.
  • Lars Rabe, der Nestor. Von Malmös heiĂŸester Werbestadt ging er nach Ă–sterlen. Langjähriger Einwohner von Borrby. Machte mehr Webseiten als alle anderen in Ă–sterlen.
  • Eines der grĂ¶ĂŸten Unternehmen des Landes Archiv mit Bildern/Filmen aus Ă–sterlen.

Was haben wir davon?

Vorteil(Fast) keine andere Tourismusorganisation konzentriert sich auf den schwedischen Markt => einfacher zu erreichen, wenn alle anderen noch spielen Folgen Sie John und vermarkten sich im Ausland.

Nein.InteressensvertreterPositive Auswirkungen
1Wohnbereich Restaurants BesucherattraktionenUnmittelbar betroffen von den MarketingmaĂŸnahmen, mit denen mehr Touristen angelockt werden sollen. Mehr Gäste, mehr Umsatz.
2Die HandelsbrancheTouristen und Ferienhausbesitzer machen 1/3 des gesamten Handelsumsatzes in Simrishamn aus!
3Konstruktion/HandwerkOhne die Besitzer von Ferienhäusern wĂ¼rden nur wenige dieser Unternehmen Ă¼berleben.
4Infrastruktur-FunktionenDer Tourismus ist die Grundlage fĂ¼r die Vitalität in Ă–sterlen.
5GemeindenLebensfähige Unternehmen, Arbeitsplätze. AuĂŸerdem: Touristen sind diejenigen, die zu Ferienhausbesitzern/Einheimischen werden. Zuwanderung = mehr Steuerzahler.

Wenn wir es lokal und gemeinsam tun => Nachhaltig. Und das Wissen bleibt in der Gemeinschaft.

Interessengruppen und Zielgruppen

Nein.InteressensvertreterPositive Auswirkungen
1WohnungswirtschaftTouristen (und Geschäftsreisende)
2Das GaststättengewerbeTouristen, Besitzer von Ferienhäusern, Tagesbesucher
3Attraktionen fĂ¼r BesucherTouristen, Besitzer von Ferienhäusern, Tagesbesucher
4Die HandelsbrancheTouristen, Besitzer von Ferienhäusern, Tagesbesucher
5Konstruktion/HandwerkEigentĂ¼mer von Ferienhäusern
6Infrastruktur-FunktionenEigentĂ¼mer von Ferienhäusern, Touristen

5 von 6 Stakeholder-Gruppen haben EigentĂ¼mer von Ferienhäusern als eine wichtige Zielgruppe - aber kein Marktkanal um sie anders als Ă¼ber die sozialen Medien zu beeinflussen!

Wie können wir alle Akteure, die sich nicht als Tourismusunternehmen verstehen, ins Boot holen?

Zeigen Sie, wie wichtig der Tourismus fĂ¼r ihr Geschäft ist. Gemeinsamer Nenner: EigentĂ¼mer von Ferienhäusern!

Anzahl der GästeĂ¼bernachtungen nach Unterkunftsart

Simrishamn (2022)

Art der UnterkunftSimrishamn%
Camping und Caravaning128 10112
Hotel / B&B108 04310
Herberge / Feriendorf20 5722
Ferienhaus811 77674
Verwandte / Freunde22 5002
GESAMT1 090 992100

Die Zahl der Ăœbernachtungen in Ferienhäusern ist mehr als dreimal so hoch wie die des gewerblichen Verkehrs!

Tourismuseinnahmen der Gemeinde Simrishamn

KategorieGäste-NächtePro TagJährlicher Betrag*Insgesamt
Camping und Caravaning128 10125032 025 250
Hotels inkl. B&B108 04325027 010 760
Herberge / Feriendorf20 5722004 114 400
Ferienhäuser**811 77690 000410 720 000
Verwandte / Freunde22 5002004 500 000
GESAMT1 090 992478 370 400
Ferienhaus Tomelilla / Ystad**15 000 000
TOTAL: Tourismusumsatz Simrishamn493 370 000

* Der Jahresbetrag basiert auf Erhebungen in Norwegen, wo jedes Ferienhaus 99 000-112 000/Jahr ausgibt.
** 4832 Urlauber x 3,5 Personen x 48 Tage = 811 776 Ăœbernachtungen.

Der Handelsumsatz in Simrishamn beträgt 1,44 Mrd. Die Einnahmen aus dem Tourismus machen mehr als 1/3 des gesamten Handelsumsatzes aus!

Der SchlĂ¼ssel zur Erreichung von Ferienhausbesitzern

Die Zielgebietsgesellschaft entwickelt ein Instrument, mit dem die Beteiligten 3-4 Mal pro Jahr die EigentĂ¼mer von Ferienhäusern aktiv erreichen und beeinflussen können.

Dokumentieren Sie fĂ¼r die Gemeinde, wie wichtig die EigentĂ¼mer von Ferienhäusern fĂ¼r die Wirtschaft der lokalen Geschäftswelt sind. Dies geschieht durch eine einfache Umfrage, bei der die Ferienhausbesitzer gebeten werden, Fragen darĂ¼ber zu beantworten, wie sie ihr Geld in der Gemeinde ausgeben.

DIESE MARKTDATENBANK WIRD GOLD WERT SEIN!

Jeder kann Teil einer aktiven Destination Management Company sein!

HAUPTSCHWERPUNKT

  1. Ă–sterlen auf die Karte setzen
  2. Entwicklung der Marke
  3. Buchung, Verkauf, Marketing
  4. Ă–sterlen wird das meistbesuchte schwedische Reiseziel im Internet

Haushaltsjahre 1-3

ca. 350-400 Unternehmen, hauptsächlich Simrishamn und Tomelilla

KategorieJahr 1Jahr 2Jahr 3
Ăœbernachtung400 000400 000400 000
Attraktionen fĂ¼r Besucher300 000300 000300 000
Restaurant & Verpflegung150 000150 000150 000
Handel, Industrie, Geschäfte300 000300 000300 000
Bauwesen und Handwerker200 000200 000200 000
Infrastruktur inkl. Bank1 500 000700 000700 000
Privater Sektor insgesamt2 850 0002 050 0002 050 000
Gemeinde Tomelilla200 000300 000300 000
Gemeinde Simrishamn700 0001 800 0001 800 000
Gemeinden insgesamt900 0002 100 0002 100 000
GESAMT3 750 0004 150 0004 150 000

Und mit einer positiven Antwort von Tillväxtverket

KategorieJahr 1Jahr 2Jahr 3
Ăœbernachtung400 000400 000400 000
Attraktionen fĂ¼r Besucher300 000300 000300 000
Restaurant & Verpflegung150 000150 000150 000
Handel, Industrie, Geschäfte300 000300 000300 000
Bauwesen und Handwerker200 000200 000200 000
Infrastruktur inkl. Bank1 500 000700 000700 000
Privater Sektor insgesamt2 850 0002 050 0002 050 000
Gemeinde Tomelilla200 000300 000300 000
Gemeinde Simrishamn700 0001 800 0001 800 000
GESAMT3 750 0004 150 0004 150 000
Schwedische Agentur fĂ¼r wirtschaftliches und regionales Wachstum3 750 0004 150 0004 150 000
GESAMTFINANZIERUNG7 500 0008 300 0008 300 000

Pilotprojekt 3 Jahre: 24 Mio. SEK

Wie können wir Tillväxtverket mit ins Boot holen?

Nationales Pilotprojekt!

  • Tillväxtverket stellt Geld fĂ¼r die Entwicklung zur VerfĂ¼gung.
  • Deshalb werden wir in unserem Antrag auf Finanzierung der Entwicklung eines Masterplans fĂ¼r Ă–sterlen auch eine Besucherstrategie vorsehen.
  • Die Schwedische Agentur fĂ¼r wirtschaftliches und regionales Wachstum benötigt die politische Zustimmung zu dem Plan und die Verpflichtung der Gemeinde(n), diese Investitionen zu tätigen.
  • Die Entwicklung eines Masterplans - einschlieĂŸlich einer Besucherstrategie - ist in Schweden bisher noch nicht durchgefĂ¼hrt worden. Daher muss der Antrag ein nationales Pilotprojekt sein.
  • Sichert die besten Chancen auf eine Finanzierung durch die Schwedische Agentur fĂ¼r Wirtschafts- und Regionalwachstum.
  • Es passt auch gut zu unserer Ausrichtung: langfristig und nachhaltig.
  • Kontinuität erfordert, dass alle Beteiligten zusammenarbeiten. Die Industrie, die Kommunen und die Wirtschaft.
  • Lokale Akteure sorgen dafĂ¼r, dass wir langfristig und nachhaltig bauen. Kompetenz und Wissen bleiben in der Gemeinde.

Wir werden nachhaltig arbeiten. Wirklich.

Wirtschaftliche Nachhaltigkeit
Eine verstärkte Vermarktung wird die Wirtschaft ankurbeln und Arbeitsplätze sichern.

Ă–kologische Nachhaltigkeit
Wir sind dabei, einen Masterplan fĂ¼r die nachhaltige Entwicklung des Tourismus im Stenshuvud-Nationalpark und an den Stränden zu erstellen, der auch eine Besucherstrategie umfasst (neu in Schweden).

Soziale Nachhaltigkeit
Wir werden nicht nur die Industrie, sondern auch den Rest der Wirtschaft und die Kommunen zusammenbringen, um sicherzustellen, dass wir nachhaltig und langfristig investieren.

Kulturelle Nachhaltigkeit
Eine konzertierte Investition in kulturelle und kĂ¼nstlerische Veranstaltungen ist wichtig fĂ¼r das Reiseziel, die Besucherzahlen und die lokale Bevölkerung.

Fahrplan

Nein.TätigkeitDatum
1Treffen mit dem Vorsitzenden des Verwaltungsrats. Sparbanken Syd10-20 Nov
2Sitzung des Vorstands von Simrishamns Köpmannaförening29 November
3Statuten ek. Assoziations- + Kooperationsabkommen österlen.se30. November
4Treffen mit SchlĂ¼sselpersonen aus Industrie + Wirtschaft + KommunenNov-Dez
5GrĂ¼ndung einer Wirtschaftsvereinigung + Unterzeichnung eines Kooperationsabkommens7 Dez
6Sitzung der Stiftung Sparbanken Syd13 Dez
7Treffen mit dem CEO von Ă–sterlens Kraft14 Dez
8Verkaufsmaterial fĂ¼r kommerzielle Interessengruppen ist vorhanden20 Dez
9Erstes Treffen mit Politikern15 Jan
10Erstes Treffen mit Tillväxtverket15-30 Jan
11Vertriebstools fĂ¼r Interessengruppen01 Feb
12Start der Pressekonferenz07 Feb
13Zahlungen aus der Infrastruktur10. Februar
14Informationsveranstaltungen fĂ¼r Interessengruppen15-29 Feb
15Zahlungen von Interessengruppenvon 15 Feb
16Start FrĂ¼hjahrskampagne Ă–sterlenvon 15 Feb

 

2 verschiedene Strategien. Zur gleichen Zeit.

Strategie 1: Kurzfristig

  1. Blick auf das Bild des Tages = Blick auf die Symptome
  2. Klärung des Status - Karte - Gelände = Definition der Probleme einbeziehen
  3. Lösungsvorschläge = Beschreibung der gemeinsamen MaĂŸnahmen, die wir ergreifen, um den richtigen strategischen Weg einzuschlagen

Strategie 2: Langfristig und BY THE BOOK

ZielsetzungBeschreibung dessen, was wir in den nächsten 5 Jahren erreichen wollen

RolleBeschreibung, wie und mit welchen Mitteln wir auf die definierte Zukunft hinarbeiten werden

AktionsplanBeschreibung aller MaĂŸnahmen, die durchzufĂ¼hren sind, um unserer definierten Rolle gerecht zu werden.

Mit dieser Strategie verankern wir die Grundlage fĂ¼r einen Masterplan mit einer Besucherstrategie.

Schritte 1 und 2

Schritt 1
UnterstĂ¼tzung durch wichtige Akteure, die den Rahmen oder die Infrastruktur fĂ¼r das Destinationsmarketing mitgestalten.

  • GrundstĂ¼ckseigentĂ¼mer
  • Sparbanken Syd
  • Ă–sterlens Kraft
  • GroĂŸe Tourismusunternehmen mit Signalwirkung
  • Gemeinden Simrishamn und Tomelilla

Schritt 2
Informelle - physische - Treffen mit Tillväxtverket

  • Darstellung des Status, des groben Plans und der Ambitionen
  • Engagement dokumentieren/manifestieren
  • Ambitionen dokumentieren
  • Die "Was wäre wenn"-Diskussion

Schritte 3 und 4

Schritt 3
Informeller Standpunkt/klares Signal der Politiker

  • Engagement dokumentieren/manifestieren.
  • die Ambitionen zu dokumentieren
  • mit der Schwedischen Agentur fĂ¼r wirtschaftliches und regionales Wachstum zusammenarbeiten
  • die Gestaltung und Bearbeitung unserer Bewerbung zu identifizieren

Schritt 4
Verkäufe an Wirtschaftsbeteiligte in Österlen

  • die Ambitionen und das Engagement der wichtigsten Akteure zu dokumentieren
  • den Akteuren klarzumachen, dass es sich lohnt, die Marktfunktion fĂ¼r Ă–sterlen auszubauen.

Die Herausforderungen

  • GroĂŸe Teile der Branche sind keine professionellen/Lifestyle-Anbieter
  • Viele haben noch nie fĂ¼r irgendeine Art von Marketing bezahlt, abgesehen von TeilnahmegebĂ¼hren in kleinen Netzwerken
  • Handel: glaubt, dass die Kunden mit den Touristen kommen => Ă¼berlässt dem Beherbergungsgewerbe die Marktaufgabe
  • Die Erfahrung aus frĂ¼heren Projekten hat gezeigt, dass es einige Trittbrettfahrer gibt, die es in Ordnung finden, dass andere zahlen.

Gemeinsam mit Wirtschaft, Industrie und lokalen Behörden

Wir glauben, dass wir die Wirtschaft und Sparbanken Syd auf unserer Seite haben, und werden dies an die Gemeinden weitergeben. Wir wollen einen Antrag an Tillväxtverket diskutieren und fördern. Ein nationales Pilotprojekt mit einer Besucherstrategie fĂ¼r nachhaltige Entwicklung, bei dem die Wirtschaft, die Industrie und die Kommunen geschlossen hinter dem Projekt stehen.

Kontakt:

Reiseziel Österlen AB - österlen.se
Christian Esbjörnsson, 070-874 82 60
[email protected]
Peter Carlsson, 070-843 25 11
[email protected]

Österlens Besöks- och upplevelsenäring Ekonomisk Förening - ÖBEF
Klaas van Ommeren
0793-037590
[email protected]

de_DE