Bringen wir Österlen auf die Landkarte - wirklich!

Zur aktuellen Situation und warum wir jetzt handeln müssen!

Deutliche Anzeichen für ein Reiseziel ohne aktives Marketing.

Bei aktivem Marketing dürften im Juni und August 70% der Gästezahl des Juli erreicht werden. Und im Mai und September etwa 50%.

Heute sind wir noch nicht ganz so weit...

MonatS Hafen%T-violett%Österlen%Zielsetzung%Gäste-Nächte
Mai26 646304 0533130 6693050 5875019 918
Juni40 939465 3084146 2474670 8217024 574
Juli88 25810012 915100101 173100101 1731000
Aug52 402596 8215359 2235970 8217011 598
Sep21 908254 3463426 2542650 5875024 333
Insgesamt230 15333 443263 596343 98880 392
Normalerweise300 07843 911343 988
Muss zunehmen69 92510 46880 392
%30%31%30%

Quelle: SCB/Tillväxtverket

Um diese Werte zu erreichen, müssen wir die Zahl der Gästeübernachtungen in Österlen um ca. 80.000 Gästeübernachtungen oder 30 % erhöhen. Ystad schneidet derzeit etwas besser ab als Österlen, aber wenn man die Zahlen für Ystad mit einbezieht, sind wir derzeit etwas mehr als 110.000 Gästeübernachtungen davon entfernt, diese Werte zu erreichen.

Kein Akteur/keine Website - ob öffentlich oder privat - verfügt heute über ein entsprechendes Marketingbudget, um Österlen ernsthaft ins Gespräch zu bringen.

Die Besucher- und Erlebnisindustrie in Österlen kann eine gute Zukunft haben.

Es gibt sowohl Bedürfnisse als auch Käufer. Sie stehen nur nicht Schlange ...

Sie erwarten, dass vi sucht nach die zu verkaufen. Sobald wir selbst einen Käufermarkt geschaffen haben, werden die Kunden teuer. Und paradoxerweise wird es umso teurer, je länger wir mit den Investitionen warten. Deshalb müssen wir jetzt handeln.

Der Verkehr aus Österlens größtem Markt - Schweden - war 2023 auf dem niedrigsten Stand seit 6 Jahren

Gästeübernachtungen / Gemeinde201820192020202120222023
Simrishamn215 372213 593220 675237 675229 840212 341
Tomelilla33 70333 83334 20840 57635 30632 225
Österlen insgesamt249 075247 426254 883278 251265 146244 566

Quelle: SCB/Tillväxtverket

Im Sommer 2023 sank der Umsatz der Restaurants um 25-30%.
Wenn diese Art von Ergebnis anhält, sind viele Arbeitsplätze - und Unternehmen - in Österlen gefährdet.

Im Jahr 2023 waren die Vor- und Nachsaison für alle Arten von Übernachtungen, mit Ausnahme von Camping, deutlich niedriger.
So war beispielsweise die Zahl der Übernachtungen in der Gemeinde Simrishamn im August um 8% niedriger als im gleichen Monat des Jahres 2022, obwohl viele Hotels die Preise gesenkt und mehr Provisionen gezahlt haben, um die Zimmer zu verkaufen.

Die Saison ist kürzer geworden und die Entwicklung geht nun in die falsche Richtung 🙁.

Niemand hat die Bedeutung der Tourismusindustrie erkannt.

In der Gemeinde Simrishamn machen die Touristen und Urlauber 34% des gesamten Handelsumsatzes aus!

Der Hauptgrund dafür ist, dass nicht berücksichtigt wurde, dass die Eigentümer von Ferienhäusern in der Gemeinde Simrishamn 74 % der gesamten Gästeübernachtungen ausmachen. Mit anderen Worten: Sie sind für den Handel und das Dienstleistungsgewerbe äußerst wichtig.

Art der UnterkunftGäste-NächtePro TagJährlicher BetragInsgesamt
Camping und Caravaning128 10125032 025 00
Hotels inkl. B&B108 04325027 010 750
Herberge / Feriendorf20 5722004 114 400
Ferienhaus811 77690 000410 720 000
Verwandte / Freunde22 5002004 500 000
Insgesamt1 090 992478 370 400
Ferienhaus Tomelilla/Ystad15 000 000
GESAMT493 370 400

Quelle: SCB/Tillväxtverket, Lunkaberg Utveckling AB , Schlüsselzahlenerhebungen Ferienhäuser

Im Jahr 2022 betrug der Handelsumsatz in Simrishamn etwa 1,44 Milliarden SEK. Von diesem Umsatz entfiel mehr als ein Drittel, d. h. fast 500 Mio. SEK, auf die Tourismusbranche!
Die Tourismusindustrie ist also der große Korken, auf dem die Handelsindustrie eigentlich schwimmt!

Die Gemeinden / Destinationskooperationen haben seit 2015 den Auslandsverkehr priorisiert.

Obwohl etwa 85 % des gesamten Verkehrs aus Schweden kommen.

2022SimrishamnTomelillaÖsterlen%
Insgesamt278 56150 349328 910100
Schweden247 01944 144291 16389
Ausländische31 5426 20537 74711

Quelle: SCB/Tillväxtverket

Wenn wir unseren größten Markt, der auch der am leichtesten zu erreichende ist, nicht ansprechen, ist es der Markt, der uns antreibt, nicht andersherum. Und das Ergebnis "ist, was es ist".

Fast alle Veranstaltungen werden zu spät beworben und 90% aller Informationen richten sich an diejenigen, die bereits in Österlen sind.
Heutzutage können Gäste viele Informationen darüber finden, was in Österlen passiert - sobald sie angekommen sind. Aber wenn wir neue Gäste anziehen wollen, müssen wir unsere Veranstaltungen viel früher verkaufen. Wir müssen sie, unsere Zielgruppen, ansprechen, "Ein Grund zu gehen"!

Wir müssen eine einheitliche Botschaft verwenden, um zu vermitteln, was wir sind und wo wir sind. Und dass Sie das Beste von Schweden in Österlen finden.

Jeder weiß, dass wir einzeln klein sind. Aber zusammen sind wir groß.

Das ist es, was wir tun werden!

Die Hauptaufgabe in Kürze

Das Rad sollte nicht neu erfunden werden. Wir haben uns dafür entschieden, Destination Österlen AB als Marketinginstrument und Partner zu nutzen. Mit einem äußerst bescheidenen Budget ist es österlen.se bereits gelungen, Österlen zu einem der meistbesuchten Reiseziele Schwedens zu machen, sowohl auf Instagram als auch im Internet. Im Jahr 2023 hatte Österlen mehr als xx einzigartige Besucher.

  • Mit einem echten Marketingbudget wird die Vermarktung von Österlen auf ein völlig neues Niveau gehoben.
  • Österlen wird das ganze Jahr über vermarktet und - im Gegensatz zu anderen schwedischen Reisezielen - werden wir unserem größten Markt Priorität einräumen: Schweden! Hauptsächlich über digitale Kanäle, aber auch analog.
  • Das Ziel ist ein Marketingbudget von 4,5 Millionen - jedes Jahr
  • Als nächstes werden der Großraum Kopenhagen und Seeland ein vorrangiger Markt und ein Instrument zur Schaffung neuer Saisons in Österlen sein.
  • österlen.se produziert sämtliches Bild- und Filmmaterial für die sozialen Medien und die Website sowie für Broschüren, Landkarten und Zeitungsannoncen.
  • Auf österlen.se haben wir jetzt eine Branchenseite für die Geschäftswelt eingerichtet, auf der wir Informationen, Leitfäden und Tipps sammeln. Sie können dort auch Aktivitäten und Veranstaltungen veröffentlichen.
  • österlen.se wird auch alle wichtigen Veranstaltungen unter dem Dach von Österlen zusammenfassen. Und die meisten von ihnen direkt über die Website österlen.se buchbar machen.

Wir werden unsere Investitionen in Schweden maximieren und auf dem schwedischen Markt noch größer werden.

Wenn wir schnell wieder auf Kurs kommen wollen, müssen wir zuerst unseren größten Markt in Angriff nehmen.

Wir starten bereits in den ersten Monaten des Jahres eine Marketingkampagne. Wenn Ostern in diesem Jahr besser werden soll als 2023, müssen wir das jetzt sicherstellen. Eine Steigerung des Schwedenverkehrs um 40.000 Gästeübernachtungen (+16%) von April bis Oktober halten wir für ein durchaus realistisches Ziel.

Wir werden die laufende Saison nicht verlängern - wir werden neue Saisons schaffen!

Wir werden neue Saisons einführen und die Interessen und Vorlieben der verschiedenen Kunden genauer erforschen. Wir werden Menschen wie Gastronauten, Flohmarktliebhaber, Strandliebhaber, Kulturinteressierte, Ruhesuchende und Menschen, die das Leben genießen, ansprechen.

Diese Personas sind unsere fiktiven Charaktere, die unsere Zielgruppen repräsentieren. Sie beschreiben die Bedürfnisse, Ziele, Einstellungen und Verhaltensmuster des Zielpublikums. Das macht es einfacher, sich die Person vorzustellen, die unsere Websites besucht und die alle Dienstleistungen und Erlebnisse in Österlen nutzen/kaufen kann.

Wenn wir ihre Erwartungen und Bedürfnisse genau kennen, können wir die Kommunikation mit ihnen auf die effektivste Weise gestalten. Wenn wir auch ihre jeweiligen Customer Journeys identifiziert haben, wird es noch einfacher, den richtigen Inhalt für die richtigen Personas in Österlen anzubieten.

Niemand im Großraum Kopenhagen und auf Seeland weiß, was Österlen heute ist

- auch wenn sie nur 1,5 Stunden entfernt wohnen!

Innerhalb von 5 Jahren werden wir die besten Brückenbauer Schwedens. Österlen soll das nächstgelegene Urlaubsziel zu Kopenhagen und Seeland werden. "Mit vielen Erlebnissen, gutem Essen und Trinken - und allem anderen", wie die Dänen sagen.

Unser Warum und was passiert, wenn wir uns den Konsequenzen stellen.

Unser Warum

Wir glauben an eine viel bessere Zukunft für Österlen als attraktives Besucherziel und Region. Um dies zu erreichen, bedarf es einer starken und wettbewerbsfähigen Besucher-, Handels- und Erlebnisbranche mit profitablen Unternehmern, die mit Steuereinnahmen und Arbeitsplätzen beitragen. Deshalb werden wir aktiv mit Marketing und nachhaltiger Ortsentwicklung daran arbeiten, dass die Marke Österlen positive Assoziationen weckt und mehr Besucher, Investoren und neue Einwohner anzieht.

Wenn Sie A gesagt haben, müssen Sie B sagen ...
Wir haben nun einen Wirtschaftsverband gegründet, um alle guten Kräfte zu bündeln und einen Leuchtturm für die Wirtschaft in Österlen zu schaffen.

Das Prinzip ist ebenso einfach wie nachhaltig. Einzeln sind wir klein, zusammen sind wir groß. Deshalb war es naheliegend, sich mit einigen der wichtigsten Akteure des Bezirks in Verbindung zu setzen, die unseren großen Glauben an Österlen teilen.

Mit Hilfe des größten Immobilienunternehmens der Region sowie der Sparbanken Syd und Österlens Kraft haben wir ein kleines Startkapital von fast 1,75 Mio. SEK aufgebracht.
Dies wird es uns ermöglichen, unsere erste große Kampagne bereits im März zu starten.

Wir haben "Österlen Besöks- och Upplevelsenäring Ekonomisk Förening" gegründet.

alle, die sich an der Entwicklung von Österlen beteiligen wollen, zusammenzubringen.

  1. In kurzer Zeit - und ohne echtes Marketingbudget - haben sie Österlen auf die Landkarte gebracht wie kein anderes Unternehmen in der Region.
    Ihre Bemühungen sind nicht unbemerkt geblieben. Im Jahr 2022 wurden sie zu den Wirtschaftsbotschaftern des Jahres in der Gemeinde Simrishamn ernannt. Natürlich waren sie stolz, aber vor allem waren sie bestrebt, Österlen noch weiter voranzubringen.
  2. Im Gegensatz zu anderen Reisezielen haben sie sich auf Schweden und nicht auf das Ausland konzentriert.
    Das hat sich als richtig erwiesen, denn 85 % aller Gästeübernachtungen in Österlen sind schwedisch. österlen.se weiß, wie man den schwedischen Markt anspricht.
  3. Mit einem einfachen und guten Design hat österlen.se es leicht gemacht, Österlen von anderen Reisezielen zu unterscheiden.
    Denken Sie daran: Österreicher werden nicht ausgewählt, weil wir gleich sind, sondern weil wir anders - und besser! - als alle anderen sind. Lassen Sie uns mehr einzigartige Geschichten und Erzählungen über Österlen erfinden, die niemand nachahmen kann.
  4. Österlen.se ist das beste Instrument, um den Leuten zu sagen, dass Österlen das Beste an Sonne und Strand in Schweden ist
    Deshalb muss auch Ihr Unternehmen einbezogen werden. Wenn alle Unternehmen des Gastgewerbes und der Erlebnisbranche ein größeres Stück vom Kuchen abbekommen sollen, müssen wir zuerst den Kuchen größer machen. Viel größer.

Wer steckt dahinter?

Und wer unterstützt die große Tourismusinitiative von Österlen?

  • Sparbanken Syd
  • Freizeit Österlen AB
  • HKM AB
  • Salana AB
  • Österlens Kraft AB

Logos

Für Österlen. Gemeinsam.

Österlens Besöks- och upplevelsenäring Ekonomisk Förening

Mitgliedsorganisation. Die vereinte Kraft, in der alle Parteien vertreten sind. Wird von der Branche geführt, legt kurz- und langfristige Ziele und Pläne fest, beantragt Zuschüsse. Kontrolliert die Marketingfunktion, d. h. österlen.se. Die Branche ist im Vorstand vertreten durch Pontus Hansson Cederberg von Brösarp Gästgifveri und Ola Ambuhm von Fritid Österlen/Campingnäringen. Der Vorstand wird vervollständigt durch Morgan Ristmägi, Salana und Herr Frans MårtenssonHKM, aus dem Bereich der Immobilienbesitzer/Infrastruktur,

Der Vorsitzende des Verwaltungsrats ist Klaas van OmmerenEr war Geschäftsführer eines Reisezielunternehmens, Marketingdirektor einer Fährgesellschaft, mehrerer Hotels und einer Resortgesellschaft (7 (App-)Hotels und ein Skizentrum). Er war als Berater im Gastgewerbe tätig - in seinem eigenen Unternehmen und als angestellter Geschäftsführer (Nationales Zentrum für ländlichen Tourismus in Norwegen). Österlen ist das sechste Reiseziel, mit dem er nun arbeitet. Er ist jetzt Miteigentümer des Lunkaberg Bed & Breakfast in Gislöv.

 

Reiseziel Österlen AB a.k.a. österlen.se

  • Etablierter Akteur, der Österlen zu einer der meistbesuchten Online-Destinationen Schwedens gemacht hat, und das ohne Budget
  • Keine Anlaufzeit, da die Website bereits 600.000 Besucher pro Jahr anzieht.
  • Der durchschnittliche Besucher verbringt 2 Minuten und 22 Sekunden auf der Website.
  • 26.500 Follower auf Instagram, mit einer wachsenden Zahl von Followern auf anderen Social-Media-Kanälen.
  • Bietet die direkte Buchung von Unterkünften/Aktivitäten über österlen.se an.
  • Die richtigen Fähigkeiten und lokale Verwurzelung.
  • Christian EsbjörnssonMehrere Jahre Berufserfahrung in verschiedenen internationalen Tourismusdörfern, darunter 3 Jahre als Marketingmanagerin für das niederländische Fremdenverkehrsamt in der nordischen Region. Betreibt Hotels und Restaurants in Simrishamn seit 2003.
  • Herr Peter CarlssonSimrishamn, Filmemacher/Fotograf mit Sitz in Simrishamn. Der Mann hinter fast allen Reportagen aus Österlen in Lifestyle-Magazinen der letzten 25 Jahre, darunter Elle Decoration, Residence, Lantliv, Gods & Gårdar. Arbeitete mit Tareq Taylor, Tina Nordström, Daniel Berlin, um nur einige zu nennen. www.peter.se
  • Noak Karlsson, Simrishamnspåg, Die Spinne im Netz für österlen.se seit 2017. Breites Netzwerk von Kontakten, ausgebildet in Web-Entwicklung.
  • Lars Rabe, der Nestor. Von Malmös heißester Werbestadt ging er nach Österlen. Langjähriger Einwohner von Borrby. Machte mehr Webseiten als alle anderen in Österlen.
  • Eines der größten Unternehmen des Landes Archiv mit Bildern/Filmen aus Österlen.

Schließen Sie sich mehr als 10k+ Abonnenten an

Bleiben Sie auf dem Laufenden mit allem, was Sie über Österlen wissen müssen!
2025
Reiseziel Österlen AB
[email protected]
de_DE