Seit 2006 ist Brösarps Konsthall ein wichtiger kultureller Treffpunkt in Österlen und arbeitet eng mit der renommierten Galleri Leger zusammen. Hier stehen Kunst und Kreativität seit jeher im Mittelpunkt, und wir sind stolz darauf, Künstler bei ihrer Arbeit zu unterstützen.
Die Kunsthalle befindet sich derzeit in einem spannenden, zukunftsweisenden Wandel. Wir sind bestrebt, junge zeitgenössische Künstler zu präsentieren, die die heutige Gesellschaft und ihre kreativen Stimmen widerspiegeln, während wir weiterhin eine Vielfalt künstlerischer Ausdrucksformen begrüßen.
Unsere Vision ist es, ein dynamisches und integratives Umfeld zu schaffen, in dem sich Künstler mit unterschiedlichem Hintergrund treffen, inspirieren lassen und gemeinsam mit einem engagierten Publikum wachsen können. Entdecken Sie die Brösarp Konsthall - ein Ort, an dem Kunst, Kultur und Dialog zusammenkommen, um die kreative Landschaft der Zukunft zu gestalten.
Kommende Ausstellungen:
Frau Linnéa Andersson
5. Juli-7. September
Die Brösarp Konsthall präsentiert die vielversprechende Künstlerin Linnéa Andersson (geb. 1989 in Halmstad).
Linnéas Arbeiten zeichnen sich durch eine einzigartige Ästhetik und einen intuitiven Prozess aus. Für sie ist die Malerei eine Erforschung von Gleichgewicht, Rhythmus und Farbe - eine ständige Erkundung, wie weit sie mit einem Minimum an Elementen gehen kann.
Seien Sie herzlich willkommen zur Eröffnung am 5. Juli 2025 und lernen Sie die Künstlerin selbst kennen, die bereits auf dem besten Weg ist, in den schwedischen Kunstkanon aufgenommen zu werden.
Herr August Nilsson
20. September-26. Oktober
August Nilsson (geb. 1986) wuchs in Skåne und Stockholm auf und absolvierte seine künstlerische Ausbildung an der Gerrit Rietveld Academie (BFA 2015) und der Valand Academy.
Er lebt auf einem Bauernhof außerhalb von Halmstad und lässt sich von der Natur und ihrer Heilkraft inspirieren, die er mit der grünen Sanierung und der positiven Wirkung der Farbe Grün auf den Menschen verbindet. Sein Werk umfasst Kreaturen, Tiere, Natur und städtische Umgebungen. Die Entstehung erfolgt in einem zirkulären Prozess, bei dem mehrere Leinwände parallel entwickelt werden und Geschichten als Collagen aus losen Fragmenten entstehen.
Nilssons künstlerische Arbeit zeichnet sich durch ein Gleichgewicht zwischen Impulsivität und Disziplin aus, in dem auch unvollendete Werke manchmal ihren Platz einnehmen dürfen, um an die Unvorhersehbarkeit des Schaffens zu erinnern.
Ein herzliches Willkommen zur Eröffnung am 20. September.